
der Osterkranz
Zutaten:
90 g glutenfreies Hafermehl
75 g Hirsemehl
150 g Apfelstärke
der Erde
150 g Tapiokastärke
120 g feiner Puderzucker
9 g Fleur de Sel
3 Eier
9 g glutenfreie Trockenhefe
90 ml Olivenöl
30 g Flohsamenpulver
300 ml lauwarme laktosefreie Milch
1/2 EL Anissamen
Das Rezept: Erhitzen Sie die Milch auf 38–40 °C. Geben Sie die Hefe hinzu und lassen Sie alles 10 Minuten zugedeckt gehen. Es sollte sich oben Schaum bilden – das zeigt an, dass die Hefe aktiv ist. Geben Sie Mehl, Stärke, Zucker, Flohsamen, Anissamen und Salz in die Schüssel Ihrer Küchenmaschine. Geben Sie die aktive Hefe und das Ei hinzu und schlagen Sie alles 3–4 Minuten lang auf höchster Stufe. Geben Sie das Olivenöl hinzu und schlagen Sie es erneut 1 Minute lang. Geben Sie den Teig in eine große Schüssel und falten Sie die Ränder mit einem geölten Spatel ein. Formen Sie eine Kugel, indem Sie alle Ränder einölen, und decken Sie die Schüssel mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort gehen (ich stelle meinen Teig gerne 10 Minuten lang in meinen ausgeschalteten, auf 30 °C vorgeheizten Backofen). Nach 2 Stunden sollte sich sein Volumen verdoppelt haben. Legen Sie ihn auf Ihre Arbeitsfläche und kneten Sie ihn 2–3 Minuten lang mit den Handflächen, bis ein schöner, glatter, gleichmäßiger Teig entsteht. Sollte der Teig kleben bleiben, Hände und Arbeitsfläche mit etwas Olivenöl einölen. Aus dem Teig eine Wurst formen und in drei gleich große Teile teilen. Drei gleich große lange Würste formen und von der Mitte aus einen Zopf flechten, damit der Zopf nicht reißt. Die beiden Enden des Zopfes verschließen, sodass eine schöne Krone entsteht. Den Zopf vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und weitere 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eigelb mit Pflanzenmilch verrühren und die Brioches damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und ca. 30–35 Minuten backen. Die Backzeit je nach Backofen anpassen und darauf achten, dass die Brioche nicht anbrennt. Etwas abkühlen lassen und mit Butter und Marmelade oder herzhaft mit hartgekochten Eiern genießen.